Repairing the world as postcapitalist praxis | Die Welt reparieren und selbermachen als postkapitalistische Praxis


Dr. Christa Müller is a sociologist exploring DIY-cultures as forms and networks of post-industrial productivity. She is chairwoman of the Munich-based foundation anstiftung, has been teaching at different universities and acts as a survey expert, for the Federal Ministry of Research amongst others. Dr. Karin Werner founded the publishing house ‘transcript‘ in 1999, one of Europe’s leading independent academic publishers. For anstiftung, she is active as a research consultant. The anstiftung itself carries out research on commons, do-it-yourself culture and sustainable regionalisation. The Foundation networks and promotes subsistence practices in everyday life and draws attention to their importance for a sustainable society in a sustainable global context. Christa Müller and Karin Werner collaborated on several publications with Andrea Baier, amongst others ‘City of Commoners‘ (2015) and ‘Repairing the World‘ (2017, with Tom Hansing). We conducted a written interview via email.

Dr. Christa Müller ist Soziologin und forscht zu Do-it-yourself-Kulturen als Formen und Netzwerke postindustrieller Produktivität. Sie ist Vorstandsvorsitzende der Münchner Stiftung anstiftung, lehrte an verschiedenen Hochschulen und führt Gutachtertätigkeiten durch, u.a. für das Bundesforschungsministerium. Dr. Karin Werner ist Verlegerin und hat 1999 den “transcript Verlag für Kommunikation, Kultur und soziale Praxis” gegründet. Für die anstiftung ist sie als wissenschaftliche Beraterin tätig. Die anstiftung selbst fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. In diesem Zusammenhang beobachtet und unterstützt die anstiftung Praxen, Zusammenschlüsse und Projekte, die sich z. B. der demokratischen (Um)Gestaltung der Stadt, dem nachhaltigen Anbau von Nahrungsmitteln, der gemeinschaftlichen Fabrikation und Reparatur von Dingen widmen, dabei auch neue Formen von Ökonomie entwickeln und so vielversprechende Antworten auf drängende Gegenwartsfragen geben. Christa Müller und Karin Werner brachten gemeinsam mit Andrea Baier mehrere Bücher raus, u.A. Die Stadt der Commonisten (2015) und ‚Die Welt reparieren (2017, mit Tom Hansing). Via Email führten wir ein schriftliches Interview miteinander.

You have been dealing with the topic of subsistence for quite a while. Can you trace back the development of the term from when you studied in Bielefeld back then to the work you are doing today at anstiftung?

Ihr beschäftigt euch seit längerem mit dem Thema der Subsistenz. Könntet ihr die Entwicklung des Begriffs von damals, in eurem Studium in Bielefeld, bis zu eurer heutigen Arbeit mit der anstiftung darstellen?

Both of us have, just like our colleague Andrea Baier, studied developmental sociology at the University of Bielefeld, but each of us with different focus; Andrea looked at South-East Asia, Christa at Middle America, and Karin at North Africa. Subsistence work such as the work that small farmers are doing, or the care activities done predominantly by women all over the world played a significant role in the ‘Working group of Bielefeldian development sociologists’ for building an understanding of global inequality and postcolonial conditions. It led to an expanded understanding of capitalism as a world system (Wallerstein) crossing national borders, in which the (alleged) ‘non-capitalist formations’ (Luxemburg) became just as much a part of the analysis of the whole as formally paid and regulated wage labour of the white, mostly male proletariat of the decades after WW2 in early-industrialised nations.

In our research at anstiftung, we are looking less into world system analyses; rather, we conduct micro- and socio-cultural research of subsistence practices in places where they are least expected: for example, in public spaces of cities like Berlin, Munich or Leipzig. As such, we try to interpret and understand those non-commercial, commons-based practices, e.g. in urban community gardens, open workshops or repair cafés.

Wir beide haben, ebenso wie unsere Kollegin Andrea Baier, Entwicklungssoziologie an der Uni Bielefeld studiert, jedoch mit unterschiedlichen geographischen Schwerpunkten; Andrea mit Südostasien, Christa mit Mittelamerika und Karin mit Nordafrika. Subsistenzarbeit wie zum Beispiel die Arbeit der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern oder die Care-Tätigkeiten insbesondere von Frauen weltweit spielte in der „Arbeitsgruppe Bielefelder Entwicklungssoziologen“ für das Verständnis von globaler Ungleichheit und postkolonialen Verhältnissen eine bedeutende Rolle und führte zu einem erweiterten und die nationalstaatlichen Grenzen überschreitenden Verständnis von Kapitalismus als einem Weltsystem (Wallerstein), in dem die (vermeintlich) „nicht-kapitalistischen Formationen“ (Luxemburg) ebenso in die Analyse des Ganzen einbezogen wurden wie die formell entlohnten und geregelten Arbeitsverhältnisse des weißen, überwiegend männlichen Proletariats der Nachkriegsjahrzehnte in den frühindustrialisierten Staaten.

In der Forschungsarbeit der anstiftung befassen wir uns weniger mit Weltsystemanalysen als vielmehr mikro- und kultursoziologisch mit Subsistenzpraxen dort, wo sie am wenigsten erwartet werden: zum Beispiel im öffentlichen Raum von Städten wie Berlin, München oder Leipzig. Diese nichtkommerziellen, commonsbasierten Praxen, z.B. in urbanen Gemeinschaftsgärten, offenen Werkstätten oder Repair Cafés, versuchen wir zu deuten und zu verstehen.

Subsistence as an economic system is often misunderstood as a rural escape for city dwellers, that grow potatoes as an alternative to their former life. Where are the potentials for a societal change that is inclusive for all?

Subsistenz als Wirtschaftsform wird oft missverstanden als Landflucht für Städter, die alternativ zu ihrem bisherigen Leben nun ihre eigenen Kartoffeln anbauen. Wo liegen Potentiale für einen gesellschaftlichen Wandel, an dem alle teilhaben können?

We can empirically observe a growing orientation towards subsistence practices, organised collectively in many cities – this is an expression of societal change. The latter is, in turn, a normal condition in ultra-modern societies. What is interesting for us, though, is that this change is now connected to degrowth strategies – people turning tools and means of production that don‘t need fossil energy and require very little initial investment. For example, in order to rebuild harvest machines or construct them from scratch from already available materials, DIY-activists also employ CNC-mills or 3D printers. Next to that, there is a revival of so-called low-tech tools and applications. There is a turn towards diverse techniques in order to produce in a decentralised way or to print spare parts, which makes worthwhile technology from the past century repairable and therefore usable again. The use-value of objects is clearly predominant here. The increasing interest in use-value or in use itself is inclusive and a clear counter-programme against prevailing agendas of consumption, based on the separation of people. Subsistence offers quite the opposite: it creates community and relationships. That is why we see a huge potential in it.

Eine empirisch zu beobachtende wachsende Subsistenzorientierung, die in vielen Städten gemeinschaftlich organisiert wird, ist Ausdruck gesellschaftlichen Wandels. Der wiederum ist durchaus der Normalzustand in hochmodernen Gesellschaften. Interessant für uns zu sehen ist nun aber, dass sich dieser Wandel mit Postwachstumsstrategien verbindet, dass man sich bewusst Werkzeugen und Produktionsmitteln zuwendet, die keine fossile Energie verbrauchen und wenig Kapitaleinsatz erfordern. Um z.B. Erntemaschinen nachzubauen oder neu zu konstruieren aus vorhandenen Materialien, nehmen die DIY-Aktivist*innen auch computergestützte Technik wie CNC-Fräsen oder 3-D-Drucker in Anspruch. Daneben gibt es aber auch ein Revival von sogenannten „Lowtech“-Werkzeugen und -Anwendungen. Zu beobachten ist also eine Hinwendung zu verschiedenen Techniken, um dezentral zu produzieren oder um Ersatzteile auszudrucken, die sinnvolle Technik aus dem vergangenen Jahrhundert wieder reparierbar macht und so zum Einsatz bringen kann. Hier steht der Gebrauchswert der Dinge eindeutig im Vordergrund. Die derzeit vermehrt beobachtbare Hinwendung zum Gebrauchswert bzw. zum Gebrauchen ist inklusiv und ein klares Gegenprogramm zu den dominanten Konsumagenden, die auf Trennung von Menschen setzen. Im Unterschied dazu ist Subsistenz gemeinschaftsstiftend und verbindend. Darum rechnen wir ihr ein riesiges Potenzial zu.

Both of you are active as authors as well, and wrote and edited several books together and alone – amongst others, City of Commoners and Repairing the World. How do you conduct your collective research, what is your methodology?

Ihr seid auch als Autorinnen aktiv, habt gemeinsam mit anderen und auch alleine viele Bücher geschrieben und herausgegeben, unter anderem ‘Stadt der Commonisten’ und ‘Die Welt reparieren’ . Wie geht ihr vor bei eurer gemeinsamen Forschungsarbeit, was ist eure Methodik?

We regularly exchange about phenomena that arouse our interest and have a clear connection to our work at anstiftung. This can take shape in informal conversations or in workshops lasting several days, where we ventilate topics and condense impressions. Then, we solidify in-between results as protocols or outlines, and approach things step-by-step, dependent on the format, such as a book or a seminar. By now, we profit from a pretty large network of partners, like-minds, and friends, who we ask for advice or invite as contributors. Our methodology is, therefore, incremental. Another methodological aspect is the productive match-up of pluri-perspectivistic empirical observations and experiences (often coming from very rich practical projects) with theoretical-analytical approaches, which help us to read and classify praxis. We use sociological, socio-philosophical, and approaches from cultural science alike. It is important to us, primarily, that we succeed in a methodological ‘alienating’ and enriching of the observed phenomena with their help.

An ongoing problem (but also from a positive perspective) is our political positionality. We are not neutral and don’t pretend to be. We sympathise with the projects we describe. Nevertheless, we are not identical with them and don’t want to be either. This methodological back and forth is a process that the three or four of us engage with together and which brings a beautiful tension in our work, sharpening our lens through which we see the world. It is a real joy to be able to do this!

Wir tauschen uns regelmäßig über Phänomene aus, die unser Interesse wecken und die einen deutlichen Bezug zu unserer Arbeit in der anstiftung haben. Das kann die Form von informellen Gesprächen haben oder die Form von mehrtägigen Workshops, in denen wir Themen ventilieren und Eindrücke verdichten. Wir verfestigen dann Zwischenergebnisse in Form von Protokollen und Gliederungen und nähern uns dann Schritt für Schritt und formatspezifisch etwa einem Buch oder einer Tagung an. Wir profitieren sehr von einem mittlerweile großen Netzwerk an Partnern, Gleichgesinnten und Freunden, die wir konsultieren oder als Beiträger*innen einladen. Unsere Methodik ist also inkrementell. Ein weiterer methodischer Aspekt ist die produktive Verknüpfung aus pluriperspektivischen empirischen Beobachtungen oder Erfahrungen (oft aus den sehr ergiebigen Praxisprojekten) mit theoretisch-analytischen Ansätzen, die uns dabei helfen, die Praxis instruktiv zu „lesen“ und einzuordnen. Wir bedienen uns sowohl soziologischer wie sozialphilosophischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Wichtig ist dabei primär, dass uns mit ihrer Hilfe die methodische „Befremdung“ und Bereicherung der beobachteten Phänomene gelingt.

Ein dauerhaftes Problem (aber auch in positiver Hinsicht) ist unsere politische Positioniertheit. Wir sind ja nicht neutral und geben dies auch nicht vor. Wir sympathisieren mit den Projekten, die wir beschreiben. Allerdings sind wir mit diesen nicht identisch und wollen das auch nicht sein. Dieses methodische Hin- und Herpendeln ist ein Vorgang, den wir zu dritt oder zu viert vollziehen und der eine schöne Spannung in unsere Arbeit bringt und unser Okular schärft. Es macht einfach viel Freude, das machen zu können!

Your latest book, ‘Repairing the world’, bears the momentous subtitle ‘Open Source and DIY as postcapitalist praxis’. What exactly do you mean by it?

Euer neuestes Buch, ‘Die Welt reparieren, trägt den bedeutungsschweren Untertitel ‘Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis’. Was genau meint ihr damit?

We have classified these approaches as postcapitalist, because they overcome the laws of value and logics of the capitalist order, or replace them, respectively. Commons-based approaches play a prominent role in this context, as well as convivial thinking and acting. This does not mean though that the projects presented in the book would remain unaffected by the power structures of late capitalism with its individualising effects and directions. Nevertheless, through the lifestyles and spaces developed through the projects, specific chances open up to develop a conscious way of handling these issues and to find collective forms of sidestepping them. Many of the forms described by us are postcapitalist because they accept the concrete ‘results’ or products, the ‘having become like this’ as a basis to start being constructive: it is the used and devalued that instigates imaginativeness, in order to invent new forms of doing and using, resulting in a new aesthetics comprising the past.

The crux is that – different to older political forms and praxes – the DIY- and collective repair movement is free of great theoretical ballast and superstructures; they work in a bright and outcome-oriented way and aim to transform, situatively, a ‘broken’ status into a better one. The ‘construction sites’ we refer to can be micro-processes and locally confined situations, or also of macro-scale appearing in and relevant to the whole world. These differences need to be acknowledged in a new approach, as an expression of a praxis-oriented culture of ‘world-repairing’ and a philosophical and practical constructiveness which unfolds an impact.

Wir haben diese Ansätze als postkapitalistisch eingeordnet, weil sie die Wertgesetze und Logiken der kapitalistischen Ordnung überwinden bzw. durch andere ersetzen. Commonsansätze etwa spielen hier eine große Rolle. Auch konviviales Denken und Agieren sind hier prominent ausgeprägt. Das heißt aber nicht, dass die Machtstrukturen des Spätkapitalismus mit ihren individualisierenden Effekten und Adressierungen in den Projekten außen vor blieben. Allerdings eröffnen die Projekte und die mit ihnen verbundenen und quasi zusammen entwickelten Lebensstile und Räume spezifische Chancen, einen bewussten Umgang damit zu entwickeln und kollektive Formen eines Entgleitens aus diesen Zumutungen und Zurichtungen zu finden. Postkapitalistisch sind viele der von uns beschriebenen Formen auch deshalb, weil sie die konkreten „Ergebnisse“ bzw. Produkte, das „so geworden sein“ akzeptieren und genau auf dieser Grundlage anfangen, konstruktiv zu werden: Das Verbrauchte und Entwertete ist es, das die Phantasie anregt, neue Macharten und Verwendungsformen zu erfinden; eine neue Ästhetik entsteht, eine die das Gewordene in sich einschließt.

Die Crux ist, dass – eben im Unterschied zu älteren politischen Formen und Praxen – die DIY-Bewegung und das kollektive Reparieren frei von großem Ballast und Überbauten zugleich wach und lösungsorientiert zu Werke gehen und situativ einen „kaputten“ Zustand in einen besseren Zustand überführen möchten. Die „Baustellen“, um die es geht, können Mikroprozesse und lokal begrenzte Situationen sein oder auch riesengroß skaliert sein und im Weltmaßstab auftreten bzw. relevant sein. Dass diese Unterschiede in dem neuen Ansatz eingeebnet werden, ist Ausdruck einer praxisorientierten Kultur des „Weltreparierens“ und einer philosophischen und praktischen Konstruktivität, die Wirkung entfaltet.

Many people avoid using terms such as ‘postcapitalist’, afraid of being labeled as communists wanting to overturn the government. What motivated you to use this language, and what was the reception of the book until now?

Viele Menschen scheuen sich davor, Begriffe wie ‘postkapitalistisch’ in den Mund zu nehmen, da sie sich sofort als Kommunisten und Regierungsstürzer missverstanden fühlen. Wieso habt ihr euch getraut, und was war die bisherige Rezeption des Buches?

As mentioned before, postcapitalist includes capitalist. The book is more about ‘commonist’ rather than communist movements, as the self-descriptions of the actors shows. We haven’t experienced any negative receptions of our book because of this, even though it is of course hard to know for sure. The book has been perceived as being very vivid. Maybe, book reviewers did not stumble upon this point because the political significance of these projects is often underestimated, or even, not perceived as such, as they make such a friendly and constructive impression. From our perspective, this would be a misjudgement of the political significance this movement already has. Fixing a toaster can be a clear political statement against planned obsolescence and our increasingly consumptive citizenry. Seemingly harmless praxes in friendly spaces over coffee and cake are following a clear political agenda. The same can be said about collective gardening in the city, which contains and articulates a clear avowal to the city as a commons. It is obvious that food is understood as deeply political in such spaces.

Wie gesagt, postkapitalistisch schließt kapitalistisch ein. Eher geht es um „commonistische“ als kommunistische Strömungen, so ist ja auch die Selbstbeschreibung der Akteure. Bei der Rezeption des letzten Buches hat aus unserer Erfahrung niemand Anstoß daran genommen (wobei wir das ja nicht genau wissen). Das Buch ist sehr lebendig wahrgenommen worden. Den Umstand, dass die Rezension sich an diesem Punkt nicht entzündet hat, könnte man vielleicht darauf zurückführen, dass die politische Bedeutung der Projekte tendenziell unterschätzt oder gar nicht als solche wahrgenommen wird, weil sie so konstruktiv und freundlich daherkommen. Das wäre aber aus unserer Sicht eine Verkennung der politischen Bedeutung, die diese Bewegung jetzt bereits hat. Einen Toaster zu reparieren kann ein klares politisches Statement gegen geplante Obsoleszenz und gegen unsere Verkonsumbürgerlichung beinhalten. Hinter vermeintlich harmlosen Praxen in netten Räumen bei Kaffee und Kuchen wird eine klare politische Agenda verfolgt. Das Gleiche gilt für das gemeinsame Gärtnern in der Stadt, das oftmals ein klares Bekenntnis für die Stadt als Commons enthält und auch so artikuliert. Und klar, dass in diesen Räumen davon ausgegangen wird, dass Essen zutiefst politisch ist.

Postcapitalist repairing and DIY-making are, as you said, political praxis. In your book, you speak about a new civic engagement transcending charity. What kind of engagement do you mean by this, and where does it originate from just now?

Postkapitalistisches Reparieren und Selbermachen ist auch politische Praxis. In eurem Buch sprecht ihr von einem neuen bürgerschaftlichen Engagement, das über Wohltätigkeit hinausgeht. Was ist das für ein Engagement, und warum entsteht dieses grade jetzt?

We have realised that conventional terms and thinking patterns fail to properly describe these new forms of productive communality. The term ‘civic engagement’ describes a civil society that has a clear address in the current political structures. It is predictable and harmless; rewarded with federal crosses of merit at the end of the day. These things don’t play a role in the new movements. Neither in the gestures, nor in the positioning, are there similarities to the conventional, separate areas of operation and their clearly calculable roles and activities. Rather, we recognise a break-out of those conventional roles that our society, nicely separated by functions, is offering to us. We welcome this failure or difficulty to adequately understand how our society works. We can’t and don’t want to contextualise these new forms, in order to avoid reducing their power. The conditions that help these new forms come into being is, on the one hand, the internet, offering an altered space for imagination and feasibility of the commons; and on the other hand, a fatigue of certain political structures and discourses. A third constitutive aspect can be observed in the degeneration of consumption practices and identities. Those three aspects create a vacuum fostering the evolution of local and locally-structured community relations. People want to free themselves of all the things that are impossible to change, in order to experiment with and sustain relationships and forms that are deemed as good. Making becomes more prevalent: the concrete, tangible, and experiential become central in the individual and collective act.

Wir merken, dass die herkömmlichen Begriffe und Denkschablonen die neuen Formen von produktiver Gemeinschaftlichkeit nur schwer fassen können. Der Begriff „bürgerschaftliches Engagement“ etwa formatiert eine Bürgerlichkeit, die im aktuellen politischen Gefüge eine klare Adresse hat. Sie ist ausrechenbar und ungefährlich; sie wird am Ende des Tages mit Bundesverdienstkreuzen belohnt. Um all dies geht es eben bei den neuen Bewegungen nicht. Weder in den Gesten noch im Selbstverständnis gibt es Ähnlichkeiten zu den herkömmlichen, einzelnen Funktionsbereichen und ihren Rollensettings klar zurechenbaren Engagements. Vielmehr erkennen wir in den neuen Kollektiven einen Ausbruch aus den bisherigen Rollen, die die funktional differenzierte Gesellschaft uns bereitstellt. Dieses Scheitern bzw. die Schwierigkeit, sie adäquat zu verstehen, begrüßen wir, und weder wollen noch können wir die neuen Formen hier verorten, denn das würde sie reduzieren und ihnen den Zahn ziehen. Voraussetzungen für das Entstehen gerade dieser Form sind zum einen das Internet, das einen veränderten Vorstellungs- und Machbarkeitsraum für Allmenden bereitstellt, und ein Ermüden bestimmter politischer Strukturen und Diskurse andererseits. Ein dritter konstitutiver Aspekt ist im Ermüden und Degenerieren von Konsumpraxen und -identitäten zu sehen. Die drei zusammen ergeben ein Vakuum, das die Entwicklung von nahräumlichen und nahräumlich strukturierten Community-Zusammenhängen begünstigt. Man will sich von all den Dingen, die man selbst nicht beeinflussen kann, frei machen und bastelt an Zusammenhängen und Formen, die nach eigenem Dafürhalten gut sind und trägt dazu bei, sie aufrecht zu erhalten. Making tritt in den Vordergrund, Handfestes und sinnlich Erfahrbares werden Gegenstand des eigenen Tuns gemeinsam mit anderen.


What infrastructures and spaces does such an engagement require? How can they be sustained in a system, in which space has become an increasingly expensive commodity?

Was für Infrastrukturen und Orte braucht es für solch ein Engagement? Wie können sich solche Orte erhalten in einem System, in dem Immobilien immer teurer gehandelte Ware sind?

It is all about the implementation. The projects create their own infrastructures and spaces that they want to see in the world, or which they currently need. Partly, this leads to some utterly inspiring space mixtures with their own aesthetic language based on use, inspiring constructive imaginaries of what a post-consumptive society could look like. Answering the first part of the question is easy, the second part is, instead, complicated. Due to the privatisation-folly of the past few decades, few public properties and buildings are still under public hand. The real estate market has no interest in the long-term safeguarding of community projects. They don’t conform with market-logics, so they are unable to survive on the market according to capitalist criteria. Here, it would need a clear political mission of municipalities to sustain productive and non-commercial spaces of DIY and to create new spaces, just as it is claimed for in the urban gardening manifesto. The spaces we refer to here are also called ‘third spaces’, spaces that don’t correspond to the functional mode of separation of modern society, but that, in a way, constitute laboratories for the (network) society of the future (Castells). As they are not clearly attributable, their stability is fragile. Therefore, they need the support of communal society in order to survive. The city is becoming more and more a heterochronous place, where neoliberal structures, conventional public and new emerging structures coexist next to each other. This opens up chances, but is also connected to a precarious state for many actives that would like to ‘professionalise’ what they do.

Es geht um das Umsetzen. Die Projekte schaffen sich genau die Infrastrukturen und Räume, die sie in der Welt sehen möchten bzw. die sie gerade benötigen. Dabei entstehen zum Teil äußerst anregende Raummixturen, die durch ihre eigenwertige, am Gebrauch orientierte Formensprache konstruktive Vorstellungen inspirieren, wie eine postkonsumistische Gesellschaft aussehen könnte. Die Antwort auf den ersten Teil der Frage ist also einfach, die auf den zweiten aber kompliziert. Durch den Privatisierungs-Irrweg der letzten Jahrzehnte befinden sich nur noch wenige öffentliche Grundstücke und Gebäude in öffentlicher Hand. Der Immobilienmarkt jedoch hat kein Interesse an einer langfristigen Absicherung der Projekte, von denen hier die Rede ist. Sie selber sind nicht marktförmig, können also auch nicht nach kapitalistischen Kriterien am Markt bestehen. Hier bräuchte es einen klaren politischen Auftrag der Städte, sowohl produktive und nicht-kommerzielle Räume des Do it yourself zu erhalten und Platz neu zu schaffen, wie es zum Beispiel das Urban-Gardening-Manifest reklamiert. Die Orte, von denen hier die Rede ist, werden auch als „Dritte Orte“ bezeichnet, Orte, die dem funktionalen Differenzierungsmodus der modernen Gesellschaft nicht mehr entsprechen, sondern die gewissermaßen Labore für die (Netzwerk-)Gesellschaft der Zukunft (Castells) darstellen. Da sie nicht mehr eindeutig zuschreibbar sind, ist ihr Bestand fragil. Sie brauchen daher die Unterstützung der Gemeinschaft, um bestehen zu können. Die Stadt wird zunehmend ein Ort der Ungleichzeitigkeiten: Neoliberale Strukturen, klassische öffentliche und neue Strukturen koexistieren in ihr. Das eröffnet Chancen, ist aber zugleich mit einem prekären Status für viele Aktive verbunden, die sich in ihnen gerne „professionalisieren“ würden.

As you just said, self-organised spaces are often precarious and based on the time and engagement of many ‘volunteers’. Quite often, there is a certain distrust in the state, that could also potentially be supportive. At the same time, the state profits from a thriving civil society, often on an ‘unpaid’ basis. Do you think we can overcome these conflicts and possibly work together on a collaborative basis?

Selbstorganisierte Orte sind oft prekär und basieren auf der Zeit und dem Engagement vieler ‘Freiwilliger’. Oft besteht ein Misstrauen in den Staat, der jedoch ja auch helfend zur Seite stehen könnte. Gleichzeitig profitiert der Staat ja auch von einer blühenden Zivilgesellschaft, die sich „unbezahlt“ engagiert. Wie kann man eurer Meinung nach diese Widersprüche überwinden und möglicherweise auch partnerschaftlich zusammenarbeiten?

By now, there are several attempts by projects and their respective local or regional networks to collaborate with municipalities and city politics, particularly when it comes to the allocation of properties and buildings. The experiences are diverse, there are still many things to negotiate. The logics and positions of the different stakeholders vary considerably.

Es gibt mittlerweile einige Versuche von Seiten der Projekte und ihrer jeweiligen lokalen oder regionalen Netzwerke, mit Stadtverwaltungen und Stadtpolitik zusammenzuarbeiten, insbesondere was die Überlassung von Grundstücken und Gebäuden betrifft. Die Erfahrungen sind durchmischt, und hier gibt es noch vieles auszuhandeln, denn die Logiken und Selbstverständnisse der jeweiligen Akteure differieren erheblich.

Subsistence, labour, and the economy are closely related to each other. A few years ago, you wrote a book about this topic: ‘What people live off’, giving people a voice that is active beyond the state and market and through this, redefine the meaning of labour for themselves. What future do you see for such a new understanding of work today?

Subsistenz, Arbeit und Ökonomie hängen eng miteinander zusammen. Vor einigen Jahren habt ihr ein Buch zu dem Thema geschrieben: „Wovon Menschen leben“, in dem Menschen zu Wort kommen, die sich jenseits von Staat und Markt engagieren und den Begriff der Arbeit so neu für sich definieren. Welche Zukunft seht ihr für diesen neuen Arbeitsbegriff heute?

In view of the huge changes to our labour society expected through digitalisation and automatisation, understandings of work that developed outside of the industrial order have a huge relevance. In the future, there will be many forms of labour beyond market and state – what we are currently going through is just the very beginning of a huge degeneration. There will be manifold changes, as the industrial regime is also going to change the social, political and cultural order. Previous forms of inclusions defined through work will disappear cumulatively. We expect new orientations as a response to the erosion of order, and that the difference of work-consumption is going to lose its primacy, just because it won’t be empirically observable any more. As nobody knows what is going to emerge after this rupture, we renounce from precise predictions. We do think though that current developments hint towards a new kind of work and its societal recognition, and that e.g. care and subsistence approaches might have a big future – also in light of climate change.

Angesichts der großen Veränderungen der Arbeitsgesellschaft, die durch Digitalisierung und Automatisierung erwartbar sind, sind Arbeitsbegriffe, die außerhalb der industriellen Ordnung entstanden sind, von großer Relevanz. Es wird in Zukunft viele Formen der Arbeit jenseits von Staat und Markt geben, wir erleben erst den Anfang einer großen Entkoppelung. Das wird mannigfaltige Veränderungen nach sich ziehen, weil sich das industrielle Regime auch als soziale, politische und kulturelle Ordnung verändern wird und die bisherigen Formen von Inklusion eben über Arbeit zunehmend schwinden werden. Wir erwarten, dass sich infolge des Erodierens dieser Ordnung neue Orientierungen herausbilden werden und dass die Differenz Arbeit-Konsum ihren Primat verlieren könnte, einfach weil sie nicht mehr empirisch evident sein wird. Da niemand weiß, was an dieser Bruchlinie Neues entsteht, verzichten wir hier auf präzise Vorhersagen. Wir meinen aber, dass viel dafür spricht, dass neue Arten von Arbeit und ihrer gesellschaftlichen Bewertung auf uns zukommen werden und dass etwa Care- und Subsistenzansätze (auch angesichts des Klimawandels) noch eine große Zukunft erleben könnten.

Thanks for the nice conversation!
Vielen Dank für das interessante Gespräch!


___

Photos: Falk Messerschmidt
English proofreading: Melissa Harrison & Jes Walsh